IT Sicherheit im Unternehmen

Willkommen im Technologie Dschungel Blog

IT Sicherheit im Unternehmen


In den letzten Jahren ist die Zahl der Cyber-Angriffe auf deutsche Unternehmen dramatisch angestiegen. Fast jede Woche hört man von Vorfällen, die schwerwiegende finanzielle Schäden verursachen.

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) meldete allein für das Jahr 2023 über 60.000 registrierte Cyber-Angriffe in Deutschland. Die Dunkelziffer dürfte jedoch weitaus höher sein, da viele Unternehmen aus Angst vor Reputationsverlusten Vorfälle nicht melden.

Sind Sie sicher, dass Ihr Unternehmen ausreichend gegen solche Angriffe geschützt ist?

Besonders kleine und mittelständische Unternehmen geraten laut dem BSI immer häufiger ins Visier der Angreifer, da ihnen oft die IT-Ressourcen fehlen, die Großunternehmen haben.

Es ist nicht mehr die Frage, ob, sondern wann ein Angriff Ihr Unternehmen trifft. Die Folgen können verheerend sein:
Betriebsunterbrechungen, Umsatzeinbußen, hohe Kosten für die Datenwiederherstellung und massive Reputationsschäden.

In diesem kostenlosen Blog finden Sie praktische Leitfäden und wertvolle Tipps, wie Sie die IT Sicherheit im Unternehmen stärken und sich effektiv gegen Cyberbedrohungen schützen können.

EU Cyber Sicherheit Richtlinien

NIS-2 Richtlinie: Sind Sie betroffen und was müssen Sie jetzt tun?

Die NIS-2-Richtlinie bringt tiefgreifende Veränderungen für die Cybersicherheit in der EU mit sich. Viele Unternehmen müssen nun handeln, um den erweiterten Anforderungen zu entsprechen und sich gegen Cyber-Bedrohungen zu wappnen.
September 19, 2024

Der European Cyber Resilience Act (CRA): Was Unternehmen wissen müssen

Der European Cyber Resilience Act (CRA) verpflichtet Unternehmen, die Cybersicherheit ihrer Hard- und Softwareprodukte über den gesamten Lebenszyklus zu gewährleisten. Erfahren Sie in diesem Artikel was der CRA für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) bedeutet.
September 22, 2024

IT Sicherheit im Unternehmen

IT Sicherheit Checkliste

Prüfen Sie die IT Sicherheit Ihres Unternehmens mit unserer kostenlosen IT Sicherheit Checkliste. Besteht Handlungsbedarf?
August 19, 2024

Einführung in die IT Sicherheit in KMUs

IT Sicherheit in KMUs: Erfahren Sie, warum kleine und mittlere Unternehmen besonders anfällig für Cyberangriffe sind und welche grundlegenden Schutzmaßnahmen Sie ergreifen sollten.
August 20, 2024

Verantwortlichkeiten in der IT Sicherheit

Erfahren Sie, warum die Unternehmensleitung für IT Sicherheit verantwortlich ist und wie klare Zuständigkeiten und strategische Planung Ihr Unternehmen schützen.
August 21, 2024

Datensicherheit, regelmäßige Backups und Updates

Erfahren Sie, wie regelmäßige Backups und Datensicherheit Ihre IT-Sicherheitsstrategie stärken. Identifizieren Sie kritische Daten, entwickeln Sie effektive Backup-Strategien, und wählen Sie die richtigen Speichermedien.
August 21, 2024

Schutzmaßnahmen: Virenschutz und Firewalls

Virenschutzprogramme und Firewalls sind grundlegende Sicherheitsmaßnahmen, die zusammen eine starke Verteidigungslinie gegen Cyberbedrohungen für KMUs bilden.
August 21, 2024

Deaktivierung von Makros in Office-Dokumenten

Makros in Office-Dokumenten sind ein gängiges Einfallstor für Schadsoftware. Erfahren Sie, warum die Deaktivierung von Makros entscheidend für die IT-Sicherheit ist und wie digitale Signaturen und Schulungen Ihre Mitarbeiter vor Cyberangriffen schützen können.
August 21, 2024

E-Mail Sicherheit

Schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cyberangriffen durch sichere E-Mail-Accounts. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Mailaccounts durch Virenscanner, Transportverschlüsselung und organisatorische Maßnahmen absichern und welche allgemeinen Sicherheitsvorkehrungen empfehlenswert sind.
August 21, 2024

Der Schlüssel zu sicheren Passwörtern

Sichere Passwörter und moderne Authentifizierungsmethoden wie Passkeys sind entscheidend, um die IT Sicherheit in KMUs zu gewährleisten und Angriffe effektiv abzuwehren.
August 31, 2024

Trennung unterschiedlicher IT-Bereiche

Die Trennung unterschiedlicher IT-Bereiche ist eine wesentliche Maßnahme, um die Sicherheit in KMUs zu erhöhen. Durch individuelle Nutzerkonten, Netzwerksegmentierung und spezielle Administratorenkonten können Unternehmen das Risiko von Cyberangriffen erheblich reduzieren und ihre IT-Infrastruktur wirksam schützen.
August 31, 2024

IT-Risiken im Homeoffice und auf Geschäftsreisen minimieren

Die IT Sicherheit im Homeoffice und auf Geschäftsreisen erfordert besondere Vorsichtsmaßnahmen. Durch Datensicherung, Verschlüsselung, die Nutzung von VPNs und strikte Sicherheitsvorkehrungen können Unternehmen das Risiko von Datenverlust und Cyberangriffen deutlich reduzieren.
September 2, 2024

Schutz vor Cyberangriffen: Wichtige Maßnahmen im Überblick

Für KMUs ist es von entscheidender Bedeutung, sich auf Cyberangriffe vorzubereiten. Durch die frühzeitige Identifikation von IT Dienstleistern, die Etablierung klarer Handlungsanweisungen für den Ernstfall und die Sicherstellung einer lückenlosen Dokumentation können die Schäden durch Cyberangriffe erheblich minimiert werden.
September 2, 2024